Zu Hause fühlt man sich bekanntlich am wohlsten. Man kennt die eigenen vier Wände, die Umgebung ist vertraut. Diese Dinge werden mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Deshalb ist es notwendig, dass man den Betroffenen zuhört und sie unterstützt, wenn es darum geht, so lange wie möglich selbstständig im eigenen Haus zu leben. Ein positiver Nebeneffekt davon ist, dass es damit weniger kostenintensive Plätze in Alters- und Pflegeheimen braucht. Darum ist jede Unterstützung lohnenswert, die es älteren Menschen erlaubt, so lange wie möglich im eigenen Haus zu bleiben.
«86 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer wollen so lange wie möglich in ihrem jetzigen Wohneigentum wohnen bleiben.»
Wir haben eine Umfrage zum Thema «Wohnen im Alter» durchgeführt. Die Resultate sprechen eine deutliche Sprache: 86 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und –teilnehmer wollen so lange wie möglich in ihrem jetzigen Wohneigentum wohnen bleiben – ob mit oder ohne externe Hilfe. Der Einbau eines Liftes oder eines Treppenliftes sehen gut 54 Prozent der Befragten als notwendig. Handlungsbedarf ist auch im Sanitärbereich (36 Prozent) und in der Führung von Haushalt, Unterhalt und Garten (34 Prozent) gegeben. Nur knapp 30 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer sagen, dass ihr Eigenheim altersgerecht gebaut ist.
Wer aber soll die Menschen beraten, die in ihr Eigenheim investieren, um möglichst lange darin bleiben zu können? Ich bin überzeugt, dass Fachpersonen aus dem Bereich Architektur und Wohnen hier die beste Unterstützung bieten. Der HEV Baselland plant deshalb, einen «Spezialisten-Pool» aufzubauen, der unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Sinnvolles Umbauen ist wichtig. Und ab 2024 könnten auch Sie davon profitieren – dank der Annahme des Wohnbauförderungsgesetzes. Frei werden Mittel in der Höhe von rund 15 Millionen Franken.
Klar ist: Das Thema «Wohnen im Alter» nimmt an Bedeutung zu. Ich verspreche Ihnen, dass der HEV Baselland sich für alle Menschen einsetzen wird, die so lange wie möglich in ihrem Eigenheim wohnen bleiben möchten.